Was ist paradies glaube?

Der Paradiesglaube, auch als „belief bias“ bekannt, ist eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen die logische Gültigkeit eines Arguments danach beurteilen, ob sie mit der Schlussfolgerung übereinstimmen oder nicht. Einfach ausgedrückt: Wenn eine Schlussfolgerung für uns glaubwürdig klingt oder mit unseren eigenen Überzeugungen übereinstimmt, neigen wir dazu, das Argument, das zu dieser Schlussfolgerung führt, zu akzeptieren, selbst wenn es logisch fehlerhaft ist. Umgekehrt lehnen wir Argumente ab, die zu unplausiblen oder unseren Überzeugungen widersprechenden Schlussfolgerungen führen, selbst wenn sie logisch stichhaltig sind.

Kernpunkte:

  • Definition: Tendenz, die Gültigkeit eines Arguments basierend auf der Glaubwürdigkeit seiner Schlussfolgerung zu beurteilen.
  • Funktionsweise: Plausible Schlussfolgerungen führen zur Akzeptanz des Arguments, unplausible zur Ablehnung, unabhängig von der tatsächlichen Logik.
  • Auswirkungen: Beeinträchtigt kritisches Denken, Entscheidungsfindung und die Fähigkeit, logische Fehlschlüsse zu erkennen.
  • Beispiele: Akzeptanz von schwachen Argumenten, die zu angenehmen Schlussfolgerungen führen; Ablehnung von starken Argumenten, die zu unbequemen Schlussfolgerungen führen.

Verwandte Konzepte: